Weihnachtsfahrt 2023 nach Bremen
15. Dezember 2023
Fahrradtour
22. Juli 2024Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Rethem am 07.02.2024
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Rüpke in Altenwahlingen konnte die erste Vorsitzende Rita Oestmann 78 Landfrauen begrüßen. Über den Mitgliederbestand konnte die erste Vorsitzende berichten, dass er sich von 259 auf 250 Mitglieder verringert hat.
Der Tätigkeitsbericht war bunt und weit gefächert. Er umfasste Vorstandssitzungen und Arbeitstagungen (auch auf Kreis- und Bezirksebene), Programmbesprechungen, Delegiertenversammlungen, Unterstützung bei „Landwirtschaft für kleine Hände“ und vieles mehr. Nach dem Tätigkeitsbericht folgte der Kassenbericht der Kassenführerinnen Lore von Wille für die Hauptkasse und Karin Zechner für die Reisekasse. Lore von Wille stellte den Haushaltsplan für das Jahr 2024 vor.
Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Edeltraud Schultze und Grete Schumann aus Rethem. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Marga Hörmann aus Stöcken, Elke Jastremski aus Altenwahlingen und Karin Uelzen aus Rethem. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt: Gunda Dettmer aus Häuslingen.
Die Kreisvorsitzende Andrea Evers berichtete dem Ortsverein Rethem bereits zum zehnten Mal über Aktivitäten des Kreisverbandes und wies auf einige Termine für dieses Jahr hin, wie z. B. den Termin am Weltfrauentrag, Freitag, 08.03.2024 um 19.00 Uhr im Burghof Rethem. Dort referieren zwei Landfrauen aus Kirchgellersen mit dem Vortrag „Datenlücke Frau“, wo es um Gleichberechtigung geht bzw. der Blick für bestehende Ungleichheiten geschärft wird. Außerdem berichtete Andrea Evers über Veränderungen in diesen zehn Jahren. Sie lobte, dass Grenzen zu anderen Ortsvereinen geöffnet wurden, welches das Wir-Gefühl stärke.
Renate Rodewald stellte die Fahrt der Kreislandfrauen vom 29.08. bis 02.09.2024 nach Nordfriesland vor, für die es noch freie Plätze gibt. Nach der Kaffeepause unterhielt Helga Meyer die Versammlungsteilnehmerinnen mit einem Reisebericht mit Diashow über Sardinien.
Rita Oestmann gab bekannt, dass das Burghof-Café im April öffnen wird. Zukünftig werden Ute Dunker und Regina Brockmann das Café gemeinsam führen. Hierfür bat sie die Landfrauen um Unterstützung.





