Tagestour nach Hamburg
18. Juli 2023
Infoveranstaltung zum Thema Demenz
14. September 2023Unter diesem Motto waren alle Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes und Vertreterinnen der Ortsvereine der Landfrauen zu einer Halbtagestour eingeladen.
Am Freitag, den 01.09.23 trafen sich 41 Teilnehmerinnen bei Firma Stauden Siebler in Schwarmstedt.
Der Inhaber, Wolfgang Siebler stellte bei einer Tasse Kaffee sein umfangreiches Sortiment an Stauden, Gräsern, Farnen und Wasserpflanzen vor. Er gab einen kurzen Abriss über den Werdegang, die Produktionspalette und den Absatzmarkt der Gärtnerei.
Anschließend führte er die Gruppe durch seinen Betrieb und erklärte den interessierten Besucherinnen gern die Pflanzen und deren Besonderheiten. Die praktischen Pflanzenziegel „Sellana“ und die Tatsache, dass auch Privatpersonen dort als Kunden willkommen sind, hatten es den Landfrauen besonders angetan.
Nach einer Besichtigung der „Topferei“, in der die kleinen Pflänzchen mit dem eigens im Betrieb hergestelltem Substrat in Töpfe eingesetzt werden, ging es noch zu einem Rundgang durch die Gewächshäuser.
Anschließend fuhren die Landfrauen zur Abfallverwertung und Recyclingfirma ARS im Gewerbegebiet, die seit 30 Jahren von der Familie Wiebe betrieben wird. Der Juniorchef der Firma erwartete die Gruppe bereits, führte sie auf dem Betriebsgelände herum und erklärte anhand der verschiedenen Materialien deren Wiederverwertung bzw. Entsorgung.
Mit großem Bedauern sahen die Besucherinnen einen riesigen Container mit entlaubten Buchsbäumen und so manche wusste zu berichten, dass der Zünsler auch in ihrem Garten vernichtend zugeschlagen hatte.
Zum Abschluss dieses schönen Nachmittags fuhren die Landfrauen zum Hofcafé Landleben nach Norddrebber, wo Landfrau Annette Rump ein rustikales Buffet mit regionalen Produkten und ihre köstliche Kürbissuppe vorbereitet hatte.
Sie gab einen kurzen Überblick über die Entstehung des beliebten Cafés, das ausschließlich selbstgebackenen Kuchen anbietet, aber auch für Feierlichkeiten jeder Art eine gute Adresse ist.
Die Kreislandfrauen-Vorsitzende Andrea Evers bedankte sich bei allen, die diesen Nachmittag vorbereitet und gestaltet hatten und gab einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten, u.a. auf den Besuch von Barbara Otte-Kinast im März nächsten Jahres.


