
Landfrauen erleben Landtag
21. September 2022Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten
9. November 2022Landfrauen erkunden regionale Betriebe
Halbtagesveranstaltung Vorstände und Ortsvertreterinnen in Rethem am 30.09.2022
Das jährliche Treffen der Vorstände sowie Ortsvertrauensfrauen der Kreislandfrauen Fallingbostel wurde in diesem Jahr von der Ortsgruppe Rethem am 30.09.2022 ausgerichtet. Bei bestem Wetter erkundeten 30 Frauen die Betriebe „Historische Baustoffe Prenzel“ in Rethem und den „Eierhof Poppe“ in Hedern.
Auf dem Betrieb Prenzel wurden die Landfrauen vom Ehepaar Prenzel empfangen und bekamen eine interessante Übersicht und Erklärung über die Arbeitsweise des Betriebes.Alexander Prenzel hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ein Unternehmen gegründet, welches sich der Erhaltung alter Baustoffe zur Aufgabe gemacht hat. Mittlerweile arbeiten seine Frau Sabine und sein Sohn Hendrik ebenfalls mit im Unternehmen. Familie Prenzel bietet den selektiven Rückbau historischer Gebäude an, bei dessen Vorgang die ressourcenschonende Bergung der Materialien im Vordergrund steht. Anschließend werden die Baustoffe gereinigt und sortiert. Als historische Baustoffe gelten Materialien die vor 1945 verbaut worden sind. Das Angebot, welches die Öffentlichkeit zum Schnuppern und Stöbern einlädt, umfasst eine Auswahl von Mauersteinen über Türen, Fliesen und Fenster bis hin zu vielenkleinen Schmuckstücken.
Im Anschluss ging es weiter zum Eierhof Poppe nach Hedern. Dort gab Carsten Poppe eine kurze Einführung in den Betrieb und im Anschluss durfte in kleinen Gruppen die Nudel- und Eierlikörproduktion erkundet werden.
Der seit 1437 bestehende Hof hat sich von der klassischen Landwirtschaft hin zu einer modernen, artgerechten Haltung von Legehennen spezialisiert. Täglich werden ca. 40.000 Eier vermarktet. Hof Poppe beliefert nicht nur verschiedene Einkaufsmärkte mit ihren Produkten wie zum Beispiel Eier, Nudeln und Eierliköre in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sondern bietet auch Lohnfertigung für Eierlikör und Nudeln aus angelieferten Eiern an.
Am Ende der Führung bekamen die Landfrauen dann auch leckere Kostproben der Produkte mit dem Hinweis, dass auf der Homepage über Produktion sowie Angebote informiert wird.
Als Abschluss dieses informativen und abwechslungsreichen Nachmittages ging es dann in das Restaurant „Allerhof“ in Bosse. Dort wurde in gemütlicher Atmosphäre geschlemmt und die erworbenen Eindrücke ausgetauscht.



